
Coaching

Coaching
Wir verstehen Coaching als Hilfe zur Selbsthilfe – eine spezielle Form der Unterstützung und des Feedbacks. Dies findet in einem geschützten Rahmen statt – dazu gehören für uns als Prämisse: Selbstverantwortlichkeit, Freiwilligkeit, Verschwiegenheit und Unabhängigkeit. Wir verstehen uns als Coaches, als Ermöglicher für Selbsterkenntnisprozesse und Veränderungsprozesse. Dabei setzen wir verschiedene psychodynamische, evidenzbasierte Methoden ein – damit die Wahrnehmung sich nachweisbar verändert. Je nach Anliegen, je nach Zielsetzung.
7C Coaching mit Coping
Was ist Coping?
1. Begriff: Eine Handlung einer Person, die darauf abzielt, eine belastende Situation zu bewältigen.
2. Strategien: Meist werden die zwei Formen problembezogenes vs. emotionsbezogenes Coping unterschieden. Beim problembezogenen Coping versucht eine Person, eine Änderung der belastenden Situation oder der Problemursachen (z.B. Lärmquellen ausschalten) herbeizuführen; ggf. wird darunter auch die Neuinterpretation einer Situation gefasst. Beim emotionsbezogenen Coping versucht eine Person, die ausgelösten Emotionen (Angst, Ärger) etc. zu bewältigen, bspw. durch Entspannen, Ablenken, Bewegen etc.